
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Londoner Straße
10. November 2019 @ 19:00 - 21:00

Die Londoner Strasse
„Werbekampagne“ für das Europaviertel
Eine satirische Performance
Skript und Regie Alexander Bußmann
Termin 5.11.2019 und 10.11.2019
Location Denkbar, Spohrstrasse 46a, 60318 Frankfurt am Main
www.denkbar-frankfurt.de
Beginn am 5.11. um 20.00 Uhr, am 10.11. um 19.00 Uhr
Dauer 60 Min.
Eintritt 8€ /6 € ermässigt
Kontakt Alexander Bußmann, info@artes-forum.org
mobil 0172-6608163
Die Grundstückseigentümer des Europaviertel, die Unternehmensgruppe Aurelis, hat die Werbeagentur Auranova beauftragt, eine Werbekampagne für das Projekt Europaviertel durchzuführen.
Hintergrund der Kampagne ist, dass sich in der Öffentlichkeit negative Stimmung über das Viertel breitgemacht hat : Von teilweisem Wohnungsleerstand ist die Rede ,von Schimmelbildung bei einigen Wohnkomplexen. Auch versprach man sich bei der Gründung des Europaviertels höhere BesucherInnenzahlen, vor allem im Skyline Plaza, die bedauerlicherweise ausgeblieben seien.
Ziel der Kampagne ist, das angekratzte Image des Europaviertels wieder aufzupolieren und die Attraktivität des Viertels als einen urbanen Ort mit hoher Lebensqualität im Bewusstsein der Öffentlichkeit nachhaltig zu etablieren.
Die Kampagne zeigt eine Reisegruppe , die durch das Europaviertel streift. Stationen der Reise u.a. : Das Motel Nr. 1, Das Skyline Plaza und die Londoner Strasse. Im Verlauf der Präsentation kommt es im Team zu Kontroversen über die Konzeption der Kampagne. Widerstand baut sich auf gegen die zu positive Darstellung des Europaviertels. Der Projektleiter droht abzureisen, wenn die Vorgaben des Auftraggebers nicht erfüllt würden.
Vor dem Hintergrund, dass die Queen das englische Parlament aufgelöst hat und mit dem Austritt Grossbritanniens aus der EU hochwahrscheinlich zu rechnen ist, bekommt Die Londoner Strasse eine brisante, ja beunruhigende Aktualität.
Die Londoner Strasse bewegt sich stilistisch zwischen Nouveau Roman und Satire- eine kulturkritische Hinterfragung des Projekts „Europaviertel“ : Wem dient das Viertel ? Was hat das Viertel mit einer lebendigen Stadtkultur zu tun, die auch die einkommensschwachen Schichten miteinbezieht ? Welchen Lebensstil repräsentiert das Europaviertel ?
Mit: Bert Bresgen, Jutta Gersfeld, Tim Vollrath- Kühne, Annick Moerman, Brigitte Schroth
Eine Kooperation zwischen artes e.V. und der Denkbar e.V.