Résistance à la française
Konzertperformance mit Liedern von Germaine Tillion.
22., 23.9.2023 / Haus am Dom / Frankfurt
Stadtgeflüster in Mainhattan
6.,7. Oktober 2023 / Kellertheater Frankfurt
Als Mona Lisa ihr Lächeln verlor
7. Oktober 2023 / Denkbar Frankfurt
Die Wiederbelebung der Paulskirche
22.11., 6.12., 15.12. 2023 / Denkbar Frankfurt
25.11. 2023 / Cafe Anschluss
RESISTANCE A LA FRANCAIS
Eine Konzertperformance über eine Operette der im KZ Ravensbrück inhaftierten Widerstandskämpferin Germaine Tillion 1944 entstand im Frauen – KZ Ravensbrück heimlich eine Operette. Geschrieben wurde sie von Germaine Tillion, einer später berühmten Resistance – Kämpferin, versteckt in einem Kleiderkasten während mehrerer Wochen in einer Baracke, verborgen von ihren weiblichen Mitgefangenen.
Tillion verwendete unter dem Titel „Le Verfügbar aux Enfers“ populäre Operettenmelodien, Kunstlieder und Chansons, die sie mit ihren weiblichen “Kolleg*Innen“ umtextete zu einer spöttisch- makabren Abrechnung mit
den todbringenden Lebensumständen im KZ Ravensbrück und deren deutschen Betreiber*innen.
Germaine Tillion steht exemplarisch für den Freiheitsgeist, für Zivilcourage,
für die widerständische Energie gegen jedwedes Unrecht, gegen jegliche Form von Unterdrückung und Diskriminierung, ob staatlich oder gesellschaftlich, unerschrocken und hörbar zu kämpfen. Sie macht uns zugleich Mut in einer Epoche, wo sich im Sog der Cancel Culture der antidemokratische Ton verschärft, wo spätestens mit Beginn der Covid 19- Massnahmen die Säulen der westlichen Demokratie, unsere Grundrechte wie Meinungsfreiheit und Selbstbestimmung , heftig ins Wanken gekommen sind.
Die drei Künstler*Innen ( Annick Moerman : Sängerin, Myriam Tancredi : Sprecherin und Yin Jin- Labutin am Piano ) geben sich nicht damit zufrieden, die Schrecken dieser Zeit zu beschreiben, sondern zeigen auch auf, welche Formen des Widerstands in einem totalitären System möglich sind und machen uns klar, warum uns heute immer noch Germaines Geschichte bewegen kann.
Termin 22 & 23.September 2023, Beginn: 20.00 Uhr
Location Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
Tickets 15 € / ermässigt 12 €
Anmeldung https://hausamdom-frankfurt.de/beitrag/22923-20-2130- uhr-resistance-a-la-francaise/
https://www.facebook.com/events/1567616890433681/?ref=newsfeed
Kontakt annick.moerman@googlemail.com
Ein Projekt von Annick Moerman mit Unterstützung von artes e.V. Kooperationspartner : Haus am Dom
// Gedichte und Geschichten von
Alexander Bußmann
Lesung mit Alexander Bußmann -am Klavier begleitet von Claudia Burris- Heyd
Samstag, den 7. Oktober 2023
Beginn : 20 Uhr
Location : Denkbar Frankfurt :
Spohrstrasse 46A, 60318 Frankfurt am Main
www.denkbar-ffm.de
Eintritt : 8 €
Kartenbestellung : info@artes-forum.org /
https://www.facebook.com/events/253819257474433/?ref=newsfeed
Kontakt : Alexander Bußmann – info@artes-forum.org
Die Gedichte und Geschichten des Autors und Theaterregisseurs Alexander Bussmann aus dem artes- forum kreisen um die Themen Liebe, Tod und um Aussenseiter, die unseren manchmal sehr absurden Alltag als Alptraum erleben.
Alexander Bussmann beschäftigt sich auch mit den seit der Pandemie angewachsenen Ängsten und Phobien, zeigt das Universum im Netz als ein Leben voller Missverständnisse, künstlich hochgepuschter Dramen und Fakes. Zu kurz kommen bei ihm nicht raffgierige Vermieter*Innen, denen jegliche Empathie für den Mieter abgeht. Und last but not least fehlt in Bussmanns Repertoire nicht die Satire mit Stilelementen aus dem politischen Kabarett. Hier wird die Polit-Klasse elitär-abgehoben, weit entfernt von den Bürger*Innen, zur Schau gestellt.
Stilistisch bewegt er sich zwischen Schlager- Lyrik, Alltags- Poesie, Surrealismus und Politsatire. Er erzählt uns von Momentaufnahmen einer Welt, die aus den Fugen geraten ist.
Claudia Burris , Improvisationskünstlerin und Meisterin ihres Fachs, wird ihn einfühlsam und höchst originell am Klavier begleiten.
Late Night Show, Kabarett & Livemusik mit Themen in und um Frankfurt herum
Termin : 6.u 7. Oktober 2023
Zeit : 20.30 Uhr
Location : im Kellertheater, Mainstrasse 2, 60311 Frankfurt am Main
www.kellertheater-frankfurt.de
Eintritt : 12 € / 6€ ermässigt
Copyright : Siggi Thiel
Kartenbestellung : www.kellertheater-frankfurt.de/karten-php
Facebook https://www.facebook.com/events/666353235405969/?ref=newsfeed
In Stadtgeflüster in Mainhattan kommen Themen zur Sprache, die gerade in der Mainmetropole en Vogue sind. Im Fokus steht die Hessische Landtagswahl am 8. Oktober 2023. Der Schauspieler und Kabarettist Tim Vollrath- Kühne, der den Abend gewohnt charmant- provokant moderieren wird, nimmt sich die Spitzenkandidat*Innen Boris Rhein ( CDU) und Nancy Faser ( SPD) zur Brust. Alexander nimmt Herrn Tazir und das grüne Wahlkampfprogramm unter die Lupe. Bauanträge kann man unter einer grünen Regierung online stellen. Das spart Papier und vor allem Personal. Ja, das macht Lust auf mehr.
Von Wiesbaden geht’s dann nach Frankfurt. Regisseur und Autor Alexander Bußmann spitzt den ganz normalen Alltagswahnsinn in der Stadt satirisch zu und als Gast kommt der Maler und Autor Raimund Schui, der das Frankfurt der 90-er Jahre besingt, begleitet vom Gitarrenduo Leonhard und Thomas Filler.
Im vornehme Westend, da konnt‘ ich nie lande
und die Girls aus de City sind mir zu exaltiert.
Mein Schatz lebt im Ostend, zwischen Hafen un Bahnhof...
Für das eine oder andere schwarzhumorige Anekdötchen sorgt Comedian Richi Conte und Christoph Aupperle am Piano zusammen mit der Sängerin Andrea Paredes Montes versüsst uns den Abend mit Pop, Rap und Swing.
Mit : Alexander Bussmann, Richi Conte, Thomas Filler, Leonhard Filler, Christoph Aupperle, Tim Vollrath- Kühne, Vicky Jellouli , Andrea Paredes Montes und Raimund Schui
Regie : Alexander Bussmann
Für Kinder ab 4 Jahren
Mit : Anna Hasche und Bernhard Staudt
Regie : Sarah Kortmann
Kontakt : Bernhard Staudt / bernhard_staudt@yahoo.de
Mehr Infos : www.theater-herzstück.de
Eine satirische Performance von Alexander Bußmann
Termine : 22.11.2023 Uraufführung
6.12.2023, 20.12.2023
Location : Denkbar, Denkbar Frankfurt : Spohrstrasse 46A, 60318 Frankfurt am
Main www.denkbar-ffm.de
Hinweis : Am 25.11.2023 findet die Vorstellung im Cafe Anschluss, Hansaallee
150, 60320 Frankfurt/Main, statt. www.cafe-anschluss.de
Ausschnitt aus dem Innenraum- Gemälde der Paulskirche von Johannes Grützke
Eintritt : 12 € / 10 € ermässigt
Kartenbestellung : info@artes-forum.org
https://www.facebook.com/events/216075951097766/?ref=newsfeed
Mit Alexander Bußmann, Richi Conte, Tim Vollrath- Kühne, Hanna Schütz- Debus, Ingrid Walderdorff
Regie Alexander Bußmann
“Das Haus der Demokratie“, im Volksmund auch Paulskirche Plus genannt, ist ein viel und heiss diskutiertes Thema in der Mainmetropole, scheinbar so eminent wichtig für die Frankfurter Stadtgesellschaft, dass es der neue OB von Frankfurt, Mike Joseph, zu seiner Chefsache erklärt hat. Sei einer gefühlten Ewigkeit, noch zu Feldmann- Zeiten, berät sich über das „“Haus der Demokratie“ eine Expertenkommission. Und sie berät und berät sich und kommt nicht in die Puschen.
Die Wiederbelebung der Paulskirche beschäftigt sich satirisch zugespitzt, mit den Widersprüchen, den Absurditäten und den miteinander im Clinch liegenden Klientelinteressen bei der Entscheidungsfindung pro oder contra „Haus der Demokratie“ und thematisiert, bewusst polarisierend, folgende Fragen : „Macht das Haus der Demokratie“ Sinn?! Welchen Interessen dient das Projekt ? Hat es wirklich einen Mehrwert für alle Frankfurter Bürger*innen oder ist es ein bürgerferner, noch dazu unverhältnismässig kostspieliger Symbolakt ( von mindestens 20 Millionen € ist die Rede!), mit dem sich die Prominenz aus Politik und Kultur wieder mal profilieren möchte ? ja, ist das „Haus der Demokratie“ ein Projekt für einen elitären Kreis, der sowieso schon weiss, wie Demokratie funktioniert?