Macht und Ohnmacht in unserem Alltag als Rollenspiel - Ein Workshop des
Theatermachers Alexander Bußmann / Für Anfänger und Fortgeschrittene !
Termin: 24. und 25. Juni 2023 jeweils 11- 18 Uhr
Ort : Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstrasse 248, 60320 Frankfurt am
Main
Kosten : 100€
Kontakt & Anmeldung : info@artes-forum.org
Ansprechpartner : Alexander Bußmann
Anmeldefrist : bis zum 20.6.2023
Sie kennen vielleicht den Mechanismus der Wippe, wo einer oder eine nur 'oben'
sitzen kann, wenn der Andere oder die Andere 'unten' sitzt, auch wenn es den
meisten von uns nicht bewusst ist. Das ‚Oben‘ und ‚Unten - Prinzip ist ein
wesentliches Merkmal unserer täglichen Beziehungen zu Anderen, sei es auf der
freundschaftlich- familiären wie auf der beruflichen Ebene.
In meinem Workshop, der sich sowohl an Künstler als auch an
Nichtkünstler:innen wendet, wird Ihnen ihr Status, den sie tagtäglich
"spielen", bewusst gemacht und Sie werden auf spielerisch- vergnügliche Art und
Weise erleben, wie man einen bestimmten Status : Hoch oder Tief, in
verschiedenen Abstufungen mit der Stimme , dem Körper bzw. Körpersprache
kreieren kann. Meine auf Improvisation und Rollenspielen basierende
Schauspielarbeit fusst auf den Theatermethoden von Dominique Johnstone.
Ich freue mich auf Sie!
Theater + Performance + Kabarett + Livemusik +
mit Themen in und um Frankfurt herum
Vorstellungen 22. Juni 2023
Beginn 20.00 Uhr
Eintritt 10 €
Kartenbestellung - Alte Liebe
Regisseur und Autor Alexander Bussmann macht sich seltsame Gedanken über
das momentane Schicksal der Frankfurter Amtskette am Hals von Mike Joseph
(und anderen Frankfurter Hälsen) und das Verbrechen.
Der Autor und Dramaturg der Kammeroper Bert Bresgen als vorgeblicher Experte
fürs Stadtmarketing wiegt sich noch halb benommen im begeisternden
Paulskirchenfest und der Paulskirche als "Wiege der deutschen Demokratie". Die
Performer:innen Drazenka Vecerin und Karl Kiesel (Antagon Theater, Frankfurter
Botschaft) geben als Stadthexen den Frankfurtern ENDLICH ihre Seele zurück
und preisen Frankfurts neue Schönheit. Aber kann man Ihnen trauen? Clown
Eckard Gröninger als Müllbeauftragter der Stadt sorgt sich derweil um den Müll.
Christoph Aupperle am Piano aus dem Umfeld des Jazzkellers und Sängerin
Andrea Paredes Montes versüssen den Abend mit Soul, Swing, Folk, oder
whatsever. Und last not least : Tim Vollrath- Kühne, der gewohnt charmant
moderieren wird und dabei das Publikum miteinbezieht.
Das alles findet statt im circensischen Ambiente einer Sachsenhäuser Kneipe: in
der "Alten Liebe"
Trailer einer früheren Ausgabe von Stadtgeflüster :
https://www.youtube.com/watch?v=N2YeZh7GAzs
Regie : Alexander Bußmann
Eine schrille Kombination aus Late- Night- Show und Kabarett.
Kellertheater Mainstrasse 2, 60311 Frankfurt am Main
Vorstellungen 22. Juni 2023
Beginn 20.30 Uhr
Eintritt 12 €
Kartenbestellung - Alte Liebe
Das Motto von Stadtgeflüster in Mainhattan, eine Kombination aus Late Night
Show, Kabarett und Comedy, lautet : „Mehr Bürgernähe wagen“ . Bürger und
Bürger*Innen aus Frankfurt werden an diesem Abend zu Wort kommen. Der
Fokus liegt auf der Mainmetropole. Ein Gast aus der Szene Frankfurt ist geladen,
der ein Thema mitbringt, das ihre Herzen erwärmen dürfte.
Moderieren wird den Abend Tim Vollrath- Kühne, der mit charmant- ironischem
Unterton die angesprochenen Themen kabarettistisch zuspitzt und dabei das
Publikum miteinbezieht. Die musikalische Untermalung besorgt der in der
Jazzszene Frankfurt bekannte Pianist Christoph Aupperle zusammen mit der
Sängerin Andrea Paredes Montes, die sich stilistisch zwischen Blues, Soul & Jazz
bewegt. Richi Conte, ein Comedian mit italienischen Wurzeln bringt den einen
oder anderen komödiantischen Unterton ein.
Mit: Alexander Bußmann, Tim Vollrath- Kühne und einem
“Überraschungsgast“
Musikal. Einspielungen: Christoph Aupperle
Gesang: Andrea Paredes Montes
Regie: Siegfried Thiel
Interviews: Vicky Jellouli
Cafe Anschluß, Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main
Beginn: 19.00 Uhr
Regie: Alexander Bussmann
Choreografie:Jutta Gerstadt, Alexander Bussmann, Victoria Jellouli und Siegfried Thiel
Multimediales: Siegfried Thiel
Assistents / Maske: Carolina Brockman
Mit: Sabine Gutermuth, Karin Puck, Julia Julius, Viktor Szalontai, Victoria Jellouli, Ulrich Ludwig, Ruth Fischel, Christine Straszewski, Fatima Mohamed Ulichki, Hanna Debus Schütz, Mihri Öztüre, Ingrid Walderdorff.
Musikal. Einspielungen: Christoph Aupperle
Regie: Alexander Bussmann
Choreografie:Jutta Gerstadt, Alexander Bussmann, Victoria Jellouli und Siegfried Thiel
Multimediales: Siegfried Thiel
Im SUN-EXPRESS trifft sich eine Gruppe von Reisenden. Alle wollen sie in den Süden.
Ihre Sehnsucht nach Wärme und Freiheit verbindet sie.
Während der Fahrt kommt es zu merkwürdigen Zwischenfällen.
Der Strom fällt aus.
Plötzlich erscheint eine" intergalaktische Fee"
Erreichen die Reisenden ihr Ziel oder endet der Trip mit einem Albtraum...?
Ort Denkbar,
Spohrstraße 46A,
60318 Frankfurt am Main
Termin 5. April 2023
Beginn 20.00 Uhr
Eintritt 10 €
Abendkasse
Kontakt Alexander Bußmann – info@artes-forum.org
copyright: Karin Berneburg
Die Gedichte und Geschichten von Alexander Bussmann aus dem artes- Forum kreisen um die Themen Liebe Tod, aber auch um Aussenseiter, die den sogenannten realen Alltag als Alptraum erleben. In "Als Mona Lisa ihr Lächeln verlor" wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der Wert darauf legt, keine digitale Identität zu haben. Bei seiner Expedition nach Paris mit dem Ziel, die Mona Lisa im Louvre face zu face anzuschauen, passieren immer merkwürdige ja für ihn faszinierende Dinge, die verhindern, dass er zu seiner geliebten Mona Lisa kommt. So trifft er am Centre Pompidou auf eine Schauspieltruppe, die das Leben Casanovas nachspielt, ja er erlebt heftige Temperaturstürze und sein Kopfkino bringt ihn ins 18 Jhd., ins Zeitalter der Französischen Revolution.
Ob unser Reisender jemals im Louvre ankommt..?